[7.03.2023]
Gesetzliche Regelung der virtuellen Mitgliederversammlung
...weiterlesen
[7.03.2023]
Vergütungsgrenze für bezahlte Sportler steigt auf 520 Euro
...weiterlesen
[10.01.2023]
Abzug von Mitgliedsbeiträgen bei Kultureinrichtungen
...weiterlesen
[11.11.2022]
Wie muss eine Satzungsregelung zur virtuellen Mitgliederversammlung aussehen?
...weiterlesen
[11.11.2022]
Fehlerhafte Vorstandsbestellung: Welche rechtlichen Folgen gibt es?
Ist eine Vorstandswahl wegen Fehlern unwirksam (nichtig), ist das in der Praxis meist kein Problem, wie ein Beschluss des KG Berlin zeigt (4.07.2022, 22 W 32/22).
...weiterlesen
[11.07.2022]
BMF klärt Details zur Energiepreispauschale
Auch Vergütungen im Rahmen der Ehrenamts- und Übungsleiterpauschale sind begünstigt
...weiterlesen
[10.07.2022]
Umsatzsteuer bei Sportvereinen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entgegen seiner bisherigen Rechtsprechung entschieden, dass sich Sportvereine mit der Steuerbefreiung ihrer Leistungen nicht auf Gemeinschaftsrecht berufen können.
...weiterlesen
[9.07.2022]
Umsatzsteuerpflicht bei Zuschüssen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat eine Grundsatzentscheidung zu der Frage gefällt, ob kommunale Zuschüsse zur Eigenbewirtschaftung und Pflege überlassener Sportanlagen umsatzsteuerfrei bleiben können.
...weiterlesen
[4.01.2022]
Informationsrechte der Mitglieder und Datenschutz
Dürfen die Mitglieder eines Vereins Auskünfte erhalten, die personenbezogene Daten von Beschäftigen des Vereins enthalten?
...weiterlesen
[6.11.2021]
Kooperationen mit gemeinnützigen Einrichtungen
Mit dem Jahressteuergesetz 2020 wurde eine Regelung in das Gemeinnützigkeitsrecht aufgenommen, nach der Körperschaften auch dann gemeinnützig sein können, wenn sie einen steuerbegünstigten Zweck nur in Kooperation mit einer anderen gemeinnützigen Einrichtung verwirklichen.
...weiterlesen
[4.11.2021]
Wie konkret darf die Zweckbindung bei einer Spende sein?
Häufig versehen Spender ihre Zuwendung mit einer konkreten Zweckbindung. Dazu trifft der Bundesfinanzhof jetzt eine Klarstellungen: Auch ein sehr eng definierter Verwendungszweck ist nicht grundsätzlich schädlich für den Spendenabzug
...weiterlesen
[15.05.2021]
Anfechtung von Beschlüssen der Mitgliederversammlung
Sind Beschlüsse der Mitgliederversammung fehlerhaft zustande gekommen, können Mitglieder durch Anfechtung ihre Ungültigkeit feststellen lassen. Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm trifft Klarstellung zu den Verfahrensfragen.
...weiterlesen
[7.01.2020]
Virtuelle Mitgliederversammlung und Verschiebung der MV wird erleichtert
Die Durchführung virtueller Mitgliederversammlung (MV) und die Verschiebung der Versammlung werden mit Änderung der Sonderregelungen zur Corona-Pandemie erleichtert.
...weiterlesen
[28.12.2020]
Umfängliche Änderungen im Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht
Am 28.12.2020 wurde das Jahressteuergesetz 2020 verkündet. Damit treten die umfänglichsten Änderungen im Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht seit 2013 in Kraft.
...weiterlesen
[1.12.2020]
Welche Gehälter sind für Führungspositionen in gemeinnützigen Organisationen angemessen?
Der BFH hat sich detailiert mit der Frage nach der Angemessenheit von Geschäftsführervergütungen in gemeinnützigen Einrichtungen beschäftigt.
...weiterlesen
[1.12.2020]
Ausschließlichkeitsgebot – BFH zum Umfang wirtschaftlicher Tätigkeiten
Ein Urteil des BFH beschäftigt sich mit der Frage, in welchem Umfang eine gemeinnützige Organisation im nicht steuerbegünstigten Bereich wirtschaftlich tätig sein darf.
...weiterlesen |